- Gold:
Währung, Medizin, Schmuck, Elektronik - Silber:
Katalysatoren, Optik, Medizin, Kunst - Platin:
Zahntechnik, Katalysatoren, Schmuck, Laborgeräte, Kontaktwerkstoffe - Palladium:
Nanotechnologie, Katalysatoren, chemische Industrie, Medizin
Sie haben Fragen? 01234 567890
Corona, Ukrainekrieg, Energiekosten und Rekordinflation – die weltweiten Krisen reihen sich aneinander und stellen Verbraucher vor Probleme. Die Unsicherheit steigt und auch Anleger, stets auf der Suche nach dem besten Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertrag, stellen sich vermehrt die Frage, wie es an den Kapitalmärkten weitergeht und wie werthaltig klassische Zahlungs- und Währungssysteme in Zukunft sein werden.
Vor allem die weiter steigende Inflation nagt am Realvermögen der Sparer und lässt ihre Kaufkraft schmelzen. Die Herausforderung beim Vermögensaufbau: Renditen oberhalb der Inflation mit dem gewünschten Maß an Sicherheit zusammenzubringen.
Immer mehr Privatanleger entdecken in diesen Zeiten der Unsicherheit Sachwerte als Anlageklasse. Konkret sind es Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin oder auch Technologiemetalle und seltene Erden. Während Edelmetalle schon viele Portfolios ergänzen und das Risiko diversifizieren, bleiben die Anlagechancen von Technologiemetallen (z.B. Germanium, Gallium) oder auch seltener Erden (z.B. Scandium, Neodym) ungenutzt. Dabei kommen sie in unserem Alltag überall vor (z.B. Smartphones, Computertechnik, Photovoltaik) oder werden für innovative Entwicklungen (z.B. Brennstoffzelle, Wasserstoffantrieb) zukünftig stark nachgefragt.
Corona, Ukrainekrieg, Energiekosten und Rekordinflation – die weltweiten Krisen reihen sich aneinander und stellen Verbraucher vor Probleme. Die Unsicherheit steigt und auch Anleger, stets auf der Suche nach dem besten Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertrag, stellen sich vermehrt die Frage, wie es an den Kapitalmärkten weitergeht und wie werthaltig klassische Zahlungs- und Währungssysteme in Zukunft sein werden.
Vor allem die weiter steigende Inflation nagt am Realvermögen der Sparer und lässt ihre Kaufkraft schmelzen. Die Herausforderung beim Vermögensaufbau: Renditen oberhalb der Inflation mit dem gewünschten Maß an Sicherheit zusammenzubringen.
Immer mehr Privatanleger entdecken in diesen Zeiten der Unsicherheit Sachwerte als Anlageklasse. Konkret sind es Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin oder auch Technologiemetalle und seltene Erden. Während Edelmetalle schon viele Portfolios ergänzen und das Risiko diversifizieren, bleiben die Anlagechancen von Technologiemetallen (z.B. Germanium, Gallium) oder auch seltener Erden (z.B. Scandium, Neodym) ungenutzt. Dabei kommen sie in unserem Alltag überall vor (z.B. Smartphones, Computertechnik, Photovoltaik) oder werden für innovative Entwicklungen (z.B. Brennstoffzelle, Wasserstoffantrieb) zukünftig stark nachgefragt werden.
![]() |
Physical Plus - Das Blockchain DepotAuch Privatanleger können von der Wertstabilität und den Ertragschancen dieser „Zukunftsanlagen“ profitieren. So bietet beispielsweise Physical Plus einen Mix aus dem besten an Gold, Silber, Platin, Palladium und ausgewählten Industriemetallen, sowie seltene Erden mit hohem Wachstumspotential. Der physisch hinterlegte Warenkorb kann dabei ohne Vertragsbindung individuell für jedes Budget zusammengestellt werden. Eine moderne Blockchain-Technologie liefert den Nachweis über die physische Hinterlegung und sämtliche Handlungsprozesse.
|